Hier steht der Alt-Text.

Achtet auf die Möwen

Aufgewachsen im Bergarbeitermilieu der oberösterreichischen Provinz, konfrontiert mit permanentem Wohnortwechsel, vom Bundesheer im Auto der Mama getürmt und auf der griechischen Insel Ios angeschwemmt, schlägt sich Chris Müller mit wenig Erspartem, aber großen Träumen durch.

Für die erste große Liebe reist er nach Berlin und kehrt erst nach zehn Jahren Rowdy- und Roadie-Dasein nach Österreich zurück. Er studiert Kunst, räumt mit dem Theater Hausruck NESTROY-Preise ab und wird Gründungsdirektor der Tabakfabrik Linz.

Die wilden Wogen seiner Leidenschaften hält er in diesem selbstironischen Logbuch fest, das Leser:innen im Takt der Jahrzehnte durch ein Konzentrat aus Anekdoten, Zeitgeist und Alltagsphilosophie lotst.

Ein Plädoyer für Schaffenskraft, Wagemut, Kreativität und Hoffnung. Ein assoziativer Atlas für Aufbrüchige und Aufmüpfige, für Schiffbrüchige und Suchende, Zerrissene und Verwundete.

Land riechen

>

Land riechen